AKTUALISIERUNG SOFTWARE IDC4 TRUCK 34
IDC4 TRUCK 34 ist die fünfte Aktualisierung in 2014 für den TEXA Diagnosebereich LKW, Busse, leiche Nutzfahrzeuge, Anhänger und Sattelauflieger und Powertrain.
Diese Version ist sowohl was die Qualität als auch die Quantität angeht ein Beweis für den von TEXA in diesem Jahr verfolgten Ziel, mit mehr Softwareupdates eine noch höhere Qualität in der Diagnose zu erreichen.
Schwerpunkt dieser Version war u.a. eine weitere Aktualisierung der auf dem europäischen Markt vorhandenen Fahrzeuge mit EURO 6 Motor in der Kategorie Truck und Bus sowie für die EPA13 Fahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt.
Die Version 34 enthält ebenso viele Neuentwicklungen in den Kategorien leichte Nutzfahrzeuge und Anhänger und zwar sowohl was die Abdeckung als auch die Qualität der einzelnen Diagnoseabläufe angeht.
Die außergewöhnlichen Funktionen DAHSBOARD, TGS3s, VIN-Scan, elektrische Schaltpläne, Fahrzeug Check-Up, Hilfetexte und viele andere, durch die sich die TEXA Software Lösungen gegenüber der Konkurrenz auszeichnen, wurden weiterentwickelt und verbessert.
Die außergewöhnlich hohe Qualität der IDC4 TRUCK wurde auch im Rahmen der kürzliche stattgefundenen Messe Automechanika in Frankfurt bestätigt, bei der TEXA dank der erhaltenen Gesamtstimmen der Werkstätten in Deutschland mit dem Preis "Beste PROFI Werkstatt-Marke 2014" prämiert wurde. Diese erneute Auszeichnung ist ein weiterer Ansporn für TEXA, die Kundenzufriedenheit zu steigern, d.h. das partnerschaftliche Verhältnis zwischen der NFZ-Werkstatt und TEXA weiter auszubauen und zu festigen.
Nachstehend die wichtigsten Diagnoseneuheiten der Software IDC4 TRUCK 34 bei den größten Herstellermarken in diesem Bereich:
VOLVO TRUCK
FH4 Euro6: Vollständiger OEM Fahrzeug Check-up. Diagnose mit Lesen und Löschen der Fehler sowie Lesen der Messwerte für die Systeme: Einspritzung, Abgasnachbehandlung, Bremsanlage und Getriebe.
FH und FM Euro5: Sonderparametrierungen für die Federungen und die Reifendrucküberwachung TPMS der Fahrzeuge bis hin zu den EEV-Fahrzeugen. Aktualisierung der Fehlercodes und Hilfetexte aller Systeme.
MAN
TGX, TGM und TGL Euro6: Neue Dieseleinspritzung EDC17 für die Varianten der verschiedenen Euro6 Motoren. Aktualisiert wurden alle mit dem Antriebsstrang und dem Komfort verbundenen Systeme für die Plattform der Euro6 Fahrzeuge.
TGX Euro5 V8: Neue Master und Slave Einspritzung der letzten Versionen des Motors D2868. TGX, TGM, Euro5 und Euro6: Neuer Spurhalteassistent LGS.
RENAULT TRUCK
T-Serie, C-Serie, K-Serie: Neue Diagnose für diese neue Plattform der Serie Euro6. Vervollständigt wurden die Funktionen OEM Fahrzeug Check-Up, die Diagnose mit dem Lesen und Löschen der Fehler aller Systeme, während die Messparameter für die Powertrain Systeme weiterentwickelt wurden.
DAF
Umfangreiche Aktualisierung der Fehlerlisten mit neuen Hilfetexten in allen Diagnosen der wichtigsten Systeme für die Plattformen Euro3, wie zum Beispiel DMCI, AsTronic Lite, Wegfahrsperre, Standheizung, VIC3, SWS und ACC. Einspritzsysteme PCI und EAS3: Aktualisierte Fehler und Meldungen für die Fahrzeuge Euro6.
MERCEDES-BENZ
Actros MPIV: Neues SSAM System, neue Kupplungsregelung im CPC-System, neue Varianten der Systeme ACM, RCM, SCA und SCH, Zusatzheizung, TPM, EIS, VRDU, PSM.
Citaro Euro 3: Verbessertes Kalibrierverfahren der Niveauregelung NR, auch für die Varianten 18 Meter.
Sprinter 906 mit Motor OM642: Neue Motorregelung CDI60, aktualisierte Hilfetexte der ABS-Fehler.
SCANIA
Aktualisierung des OEM Fahrzeug Check-Up für die neue EEV-Varianten mit neuen Ausstattungen.
FORD
Transit Connect 2014: neue Modelle, sehr gute Abdeckung mit außerordentlich vielen Einstellungen, speziell bei:
- Body Computer
- ESP
- Instrumentierung
- Electronic Power Steering
Weiterhin wurde die Fahrzeugauswahl über VIN Scan und die Steuergeräteabfrage TGS3s entwickelt.
FIAT
Doblò 1.6: Hinzugefügt wurde die DPF-Regeneration in der EDC17 C49.
Ducato X250 3.0MJ: Aktualisierung des Einspritzsystems.
CITROËN
Jumpy 3 (G9): Neue Einstellungen.
PEUGEOT
Expert (G9): Neue Einstellungen.
VOLKSWAGEN
Aktualisierung der ABS-Fehlercodes, Bosch 8.1.
HYUNDAI
Neue Einspritzung 2.5 TCI des Modells HR.
WEBASTO
Aktualisierung des Systems THERMO 300.
ANHÄNGER
KNORR BREMSE: EBS G2, Erstinbetriebnahme aktualisiert
WABCO: TEBS E, Aktualisierung der Fehler und der dazugehörigen Hilfetexte, Entwicklung der Steuerung der neuen VERSION 4.
FAHRZEUGE NORDAMERIKA
DETROIT DIESEL ENGINE EPA04: Hinzufügen der automatischen Zylinderabschaltung.
DETROIT DIESEL ENGINE EPA07: Neue Varianten für die Motoren 2009. Hinzugefügt wurde die statische Regeneration des Dieselpartikelfilters.
DETROIT DIESEL ENGINE EPA10/13: Neue Steuergeräte Varianten 2010 und 2014.
VOLVO TRUCK 2013 OBDII: Vollständiger OEM Fahrzeug Check-Up. Diagnose mit Lesen und Löschen der Fehler aller Systeme und Lesen der Messwerte für die Systeme: Einspritzung, Abgasnachbehandlung, Bremsanlage und Getriebe.
MACK NEW GENERATION OBDII: Neue Diagnose für diese neue Plattform der Serie Euro6. Vervollständigt wurden die Funktionen OEM Fahrzeug Check-Up, die Diagnose mit dem Lesen und Löschen der Fehler aller Systeme, während die Messparameter für die Powertrain Systeme weiterentwickelt wurden.
PACCAR: Aktualisierung der Motorsteuerung PCI und DEF EAS3 mit neuen Funktionen.
KENWORTH: Aktualisierung der Fehlercodes und Fehlermeldungen für Einspritzung und Abgasnachbehandlung.
ISUZU: Für die Einspritzung EPA 10-13 wurden neue Einstellungen hinzugefügt, wie zum Beispiel "Einstellung des Geschwindigkeitsbegrenzers und die Injektorencodierung.
WEITERE IDC4 FUNKTIONEN
NEUE DASHBOARDs
SCANIA SERIE R, P und G
- Opticruise Getriebe
MERCEDES SPRINTER III (906)
- CRD Delphi OM651
- EDC17C10 OM642
TGS3s
- Aktualisierung des Scan für die DAF-Modelle
VIN Scan
- Entwicklungen der Marke VOLVO TRUCK.
DATENBLÄTTER UND TECHNISCHE MITTEILUNGEN
Neue Anlagendatenblätter Eigendiagnose Hilfetexte und Technische Mitteilungen für verschiedene Systeme, wie zum Beispiel:
- DAF PMCI EU6
- DAF EAS3 EU6
- DAF EBS 3
- DAF ECAS4
- DAF SAC
- DAF EMAS
- MERCEDES GS II: Getriebesteuerung EPS
- ISUZU: Getriebe A460-A465
- VOLVO: Notlauf mit I-Shift Getriebe
- MERCEDES: Austausch der EHZ Lenkwinkelsensoren.