IDC5 CAR 69.0.0 bietet nur das Beste der Multimarkendiagnose an. Eine sehr große Anzahl an Diagnoseentwicklungen von höchstem Niveau, Sonderfunktionen und technischen Informationen, die notwendig sind, um selbst die heikelsten Werkstattarbeiten mit Erfolg zu meistern.
Mit dieser neuen Softwareversion wurden
genau 47 Marken/Hersteller aktualisiert. Für 38 davon wurden außerdem ganz neue Diagnosesysteme für 1
90 Modelle entwickelt. 610 entwickelte Diagnosesysteme für mehr als 180 Anlagen. Die Arbeit der TEXA Entwickler hat sich wieder einmal insbesondere auf die
Aktiven Sicherheitssysteme, die sogenannten Fahrerassistenzsysteme FAS/ADAS konzentriert, die immer mehr in den modernen Fahrzeugen vorhanden sind.
IDC5 CAR 69.0.0 enthält
über 20.000 neue Auswahlmöglichkeiten für die wichtigsten Marken des Automobil Weltmarkts, wie zum Beispiel:
ALFA ROMEO, AUDI, BMW, BUGATTI, CHEVROLET, CHRYSLER, CITROEN, FERRARI, FIAT, FORD, GAZ, GREAT WALL, HONDA, HYUNDAI, JAGUAR, JEEP, KIA, LAMBORGHINI, LANCIA, LAND ROVER, LEXUS, MASERATI, MAZDA, MERCEDES-BENZ, MINI, MITSUBISHI, NISSAN, OPEL (GM), PEUGEOT, PORSCHE, RAVON, RENAULT, RENAULT SAMSUNG, SCION, SEAT, SKODA, SSANGYONG, SUBARU, SUZUKI, TOYOTA, VOLKSWAGEN, VOLVO.
Aktivierung des KIT RCCSDamit die Radar- und Kamerakalibrierungsvorgänge korrekt und mit höchster Professionalität durchgeführt werden können, wird ab dieser IDC5 CAR 69 Version eine einfache Aktivierung Ihres Kit RCCS notwendig sein. Die Aktivierung erfolgt automatisch, vorausgesetzt natürlich, dass das Diagnosegerät eine aktive Internetverbindung hat.
Sollte das Gerät offline sein, muss die Seriennummer des Kits on Hand eingegeben werden. Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Hauptgehäuses der Kalibriervorrichtung oder in der Nähe der Spannungsversorgung. Falls die Seriennummer unleserlich oder fehlen sollte, können Sie diese bei Ihrem TEXA Händler anfordern.
Nach erfolgter Eingabe der Seriennummer, gibt die Software einen Code aus, der dem Händler zuzusenden ist. Daraufhin erhalten Sie vom Händler einen Gegencode, den Sie zur Vervollständigung der Aktivierung eingeben müssen.
Hinweis: Für eine optimale und zuverlässige Funktionstüchtigkeit der TEXA Diagnosegeräte wird empfohlen, stets eine aktive Internetverbindung zu garantieren.
Warnhinweisblätter für den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen Beim Arbeiten an Fahrzeugen ist die Sicherheit ein sehr wichtiger Aspekt, vor allem auch hinsichtlich der erst in der letzten Zeit immer mehr im Verkehr befindlichen Elektro- und Hybridfahrzeuge. Aus diesem Grund wird ab der Version CAR 69 für jede Diagnose eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs ein technisches Datenblatt mir Information und Warnhinweisen für den Reparaturtechniker angezeigt.
Hilfetexte für die Fahrzeuge der neuen GenerationEs handelt sich um praktische und unerlässliche Datenblätter, die nach der Auswahl eines bestimmten Fahrzeugs der letzten Generation angezeigt werden, und die auf einfache und intuitive Weise die korrekte Vorgehensweise für die Freigabe und Aktivierung des Diagnosevorgangs beschreiben.