NAVIGATOR
TXB Evolution

Die Evolution der BIKE- und MARINE-Diagnose

NAVIGATOR TXB Evolution ist das neue Tool, das TEXA speziell für die Diagnoseumgebungen BIKE und MARINE entworfen und entwickelt hat.

Seine Hardware-Eigenschaften machen ihn mit allen aktuellen Protokollen für beide Umgebungen kompatibel und sein integrierter 16-poliger CPC-Anschluss ermöglicht die Verwendung aller Diagnosekabel für die beiden Bereiche. Er ist extrem leistungsfähig, ausgestattet mit einem 16 MBit SRAM und einem 8 GBit NAND FLASH Speicher. Diese wichtige Funktionen ermöglichen es dem Mechaniker, die Kennfelder einfach zu verwalten.

Zu den unterstützten CAN-Standards gehören das CAN-Single-Wire-Management und ein zusätzlicher CAN-Controller für die Diagnose in mehr als einem Netzwerk.

Parameteraufzeichnung während der Fahrt

Mit dem NAVIGATOR TXB Evolution können Sie die Diagnosesitzung im Modus „Dynamische Tests“ aufzeichnen, d. h. während sich das Fahrzeug oder Boot bewegt. Die ist wichtig um bestimmte Probleme zu identifizieren, die sonst in der Werkstatt nicht erkannt würden.

Die Schnittstelle stellt die Fehlersituation vollständig nach und liefert wichtige Elemente für die Analyse des Problems, um die Fehlerursachen zu identifizieren und das Fahrzeug nach der Rückkehr in die Werkstatt reparieren zu können.

Ein perfektes Paar

Die IDC5 ist die außergewöhnliche Diagnosesoftware von TEXA zur Verwaltung aller Vorgänge, die normalerweise in einer Werkstatt durchgeführt werden.

Entwickelt für die Bereiche BIKE– und MARINE, in denen TEXA führend ist, ermöglicht sie den Reparaturtechnikern, alle wesentlichen Arbeiten durchzuführen, darunter die Eigendiagnose zum Lesen und Löschen von Fehlern, die Anzeige der technischen Parameter und den Status des Steuergeräts, Aktivierungen, Einstellungen und Konfigurationen der im Fahrzeug installierten Geräte, Deaktivierung der Warnleuchten, Konfiguration der Steuergeräte, Kraftstoffanpassung und Einspritzzeitpunkt, Schlüsselprogrammierung.

Dank eines weltweiten Netzwerks, das in mehr als 20 Jahren auf dem Markt aufgebaut wurde, garantiert die IDC5 eine außergewöhnliche Abdeckung der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge.

Eine kontinuierlich vertiefte Diagnose

IDC5 bietet eine Reihe äußerst ausgeklügelter und nützlicher Funktionen wie Global Scan, um das Fahrzeug zu scannen und die darin installierten Steuergeräte und mögliche Fehler zu erkennen, oder Freeze Frame für die Anzeige einer Vielzahl von Parametern und Daten, die die Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs bis Auftretens eines Fehlers anzeigen.

Die Aufmerksamkeit für den spezifischen Fokus führte dann zur Untersuchung und Implementierung bestimmter Funktionen, um den Anforderungen jeder einzelnen Umgebung gerecht zu werden, wie z. B. die Konfiguration der Hebel für die MARINE-Umgebung und die CIP-Funktion für die BIKE-Umgebung, um nur ein paar zu nennen.

Technische Spezifikationen

PROZESSOR
CORTEX M3 STM32F103ZG 72 MHz, FLASH 1024 KBytes, SRAM 96 KBytes

SRAM ARBEITSSPEICHER
16 MBits aufgeteilt in 1024K x 16 bits

NAND FLASH SPEICHER
8 GBit in einem 8-bit bus

FAHRZEUGSPANNUNG
12VDC und 24VDC Systemmanagement

EXTERNE SPANNUNGSVERSORGUNG
8 ÷ 32 V

USB KOMMUNIKATION
virtual RS232 via USB 2.0 Anschluss

DRAHTLOSE VERBINDUNG
Bluetooth Klasse 1 (30 m)

ELEKTRONISCHER SCHALTER
2-Wege, 13 eigenständige Positionen

DIAGNOSEANSCHLUSS
16-pin CPC

UNTERSTÜTZE PROTOKOLLE
Blink codes
K, L (mit Stromschutz 100 mA), ISO9141-2, ISO14230
CAN ISO11898-2 High Speed
Second ISO11898-2 CAN Channel
CAN ISO 11898-3 LOW Speed
CAN SAE J2411 Single Wire
• SAE J1850 PWM
• SAE J1850 VPW
SAE J1708
• RS232

VISUELLE ANZEIGE
1 grün/rot LED, 1 blaue LED

12 V VERBRAUCH
< 200 mA

24 V VERBRAUCH
< 100 mA

BETRIEBSTEMPERATUR
0 ÷ 50 °C

LAGERTEMPERATUR
– 20 ÷ 60 °C

BETRIEBSFEUCHTE
10 ÷ 80 % ohne Kondensation

RICHTLINIEN
Directive: 1999/5/CE

SICHERHEIT
EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 + AC:2011 + A2:2013

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
EN 55022, EN 55024, EN 301 489-1

FUNKSYSTEME
EN 301 489-17, EN 300 328-2

GEWICHT
215 g

prospekte

Video

BIKE Diagnostic Equipment