Die neuen Regeln zur amtlichen Abgasuntersuchung erfordern auch im Zweiradbereich, wie es schon seit langem für die Kraftfahrzeuge der Fall ist, eine gleichzeitige Messung der Motordrehzahl. Die Systeme, die heutzutage für PKW verwendet werden, sind aber nicht für den Zweiradbereich geeignet, da sie insbesondere nicht mit einer OBD-Buchse oder einem Generator ausgestattet sind. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden hat TEXA den RCM entwickelt, speziell ausgelegt für die Motorraduntersuchungen. Das einzige aktuell auf dem Markt befindliche Gerät, das kontaktlos durch die Messung der elektromagnetischen Impulse, die vom Zündsystem erzeugt werden, die Drehzahl errechnet.
Die Messung erfolgt über eine spezielle Spiralantenne und wird von einem Algorithmus verarbeitet, der exakt die Motordrehzahl errechnet. Der Anwender muss einfach nur den Motortyp wählen und den RCM in circa 15 cm Entfernung von der Motorradverkleidung positionieren. Somit entfällt der Abbau derselben.
Gegenüber anderen für diesen Zweck verwendeten Lösungen, wie zum Beispiel der Vibrationsmessung, erfordert die kontaktlose Messung ein technologisch komplexeres, aber sicherlich effizienteres und schnelleres Gerät.
Perfekt einsetzbar auch auf neueren Motorädern mit integrierter Zündspule. Der RCM besitzt ein eigenes Display, ein Tastenfeld für die Auswahl und eine Batterie.
RCM verfügt über eine Bluetooth-Antenne und einen seriellen Anschluss für die Übertragung der Drehzahl an einen PC, der das Abgasmessgerät steuert. Das Gerät ist außerdem mit einem USB-Anschluss für das Batterieladegerät ausgestattet.
Hervorzuheben ist auch das ausgewählte Design, welches das Gerät und seine Basis in einer extrem raffinierten und modernen Architektur vereint. Es befindet sich derzeit im Wettbewerb um die Aufnahme in den ADI-Katalog, den maximalen Ausdruck italienischen Industriedesigns.
Die Herstellung erfolgt zu 100% in Italien, unter Beachtung des ISO TS 16949 Standards, der für die Lieferanten der Erstausrüstung im Automotive-Bereich verlangt wird.