IDC6 Software

A diagnostic experience never reached before

IDC6 Software

Eine noch nie dagewesene Diagnoseerfahrung

Software IDC6

Der Mittelpunkt der Werkstattausrüstungslösungen

Die IDC6 ist das Highlight im Bezug auf Innovation und integriert sich perfekt in den Bereich der Fahrzeugdiagnose. Sie ist ausgestattet mit neuen Funktionen passt sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Branche an. Sie sorgt für eine perfekte Synergie zwischen den Anzeigeeinheiten und Fahrzeugschnittstellen von TEXA und führt Reparaturfachleute immer gezielt an den gewünschten Punkt der Diagnose. Als Multimarkendiagnose ist sie darüber hinaus mehrbereichsfähig.

Ihr fortschrittlicher Aufbau und immer intuitivere Diagnoseschnittstellen sorgen für ein noch nie dagewesenes Diagnoseerlebnis: Benutzer können schnell und präzise auf die Diagnoseinformationen zugreifen, die sie zur Lösung jeglicher Art von Problemen im Fahrzeug benötigen. Darüber hinaus aktualisiert sich IDC6 ständig selbst. Dies ermöglicht es, immer auf dem neuesten Stand der modernen Fahrzeugdiagnose zu sein.
Ab sofort wird es noch einfacher, effizient und sicher zu arbeiten, die Ausfallzeiten des Fahrzeugs zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die Software wurde entwickelt, um den Herausforderungen, welche die Zukunft der Diagnose mit sich bringt, zu meistern. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Technologien, in der neuesten Generation der Mobilitätsbranche, wird die Notwendigkeit einer anpassungsfähigen Software immer wichtiger. Dies zeigt sich gerade im Bereich von geschützten Diagnosevorgängen sog. SGW, oder bei, von den Herstellern eingeschränkter Einstellungen, welche nur mittels vorheriger Authentifizierung durchgeführt werden können.

IDC6 ist eine intelligente Anwendung, da sie über die besondere Fähigkeit verfügt, die individuellen Diagnosevorlieben zu erkennen, indem sie aus dem Verhalten des Anwenders lernt und die Verwendung bestimmter Funktionen empfiehlt, die weniger verwendet werden. Darüber hinaus erstellt sie Verknüpfungen für die am häufigsten ausgeführten Vorgänge und verbessert so die Schnelligkeit und das Benutzererlebnis.

Intelligent

Die künstliche Intelligenz ermöglicht einen vereinfachten Zugriff auf Informationen. Außerdem wird die künstliche Intelligenz zur Fehlerbehebung genutzt.

Einfach

Sie verfügt über eine neue grafische Benutzeroberfläche mit einer komplett neu gestalteten Übersicht. Die Navigation wurde mit voreingestellten Hinweisen und Tastenkombinationen optimiert.

Schnell

Das Release von Updates erfolgt automatisch und basiert auf einer einheitlichen Mehrbereichsarchitektur.

Vollständig

Sie erfüllt alle Diagnoseanforderungen und ermöglicht die Durchführung von Remote- und authentifizierter Diagnose, PassThru, geschützten Vorgängen und OE-Anpassungen.

Künstliche Intelligenz in der Diagnose

Eine innovative Kombination, welche die Arbeit von Fahrzeugwerkstätten einfacher und schneller macht.

Mit der IDC6 hat TEXA seine Diagnosesoftware mit dem Potenzial der künstlichen Intelligenz ausgestattet, um den Diagnoseprozess einfacher und unkomplizierter zu gestalten. Damit können Werkstätten viel Zeit sparen und die Fehlerwahrscheinlichkeit bei Reparaturarbeiten drastisch reduzieren. Diese Technologie verwendet, verbindet, verarbeitet und macht die Diagnoseinhalte und Supportinformationen zugänglicher und bietet den Benutzern zuverlässige Diagnosehinweise und -pfade. Die ausschließliche Verwendung von, von TEXA zertifizierten und ständig aktualisierten Quellen in Verbindung mit der umfassenden Erfahrung in der Diagnosebranche, gewährleistet und garantiert die Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

Die Anwendung künstlicher Intelligenz in der Diagnose wird in zwei Funktionen umgesetzt: AI Global Suche und AI Intelligente Diagnose. Beide nutzen das Diagnose-Know-how aus über 30 Jahren TEXA. Dies umfasst eine extrem umfangreiche Datenbank mit gespeicherten Fehlercodes und Tausenden von Reparaturlösungen, welche vom Call Center definiert und archiviert werden, um innerhalb kurzer Zeit die Lösung für einen Fehler zu finden.

AI Globale Suche ermöglicht die vorherige Abfrage der Datenbanken von TEXA, um alle Informationen zu einem bestimmten Problem an einem bestimmten Fahrzeug zu ermitteln und in einer neuen, viel zugänglicheren Form zu melden.

AI Intelligente Diagnose hingegen führt Techniker in kürzester Zeit durch alle Diagnosephasen: von der automatischen Fahrzeugauswahl bis zur Störungslösung, durch den TGS3s-Steuergerätescan. Tatsächlich optimiert IDC6 die Fehleridentifizierung und schlägt Technikern geeignete Lösungen zur Fehlerbehebung vor.

Eine noch nie dagewesenes Nutzungserlebnis

Ausgehend von der soliden Basis der IDC5, wurde die Software weiter verbessert und an die neuen Bedürfnisse von Reparaturprofis angepasst, wobei ein Design zum Einsatz kommt, das ein beispielloses Benutzererlebnis ermöglicht.

Auf der Startseite werden die verschiedenen installierten Umgebungen angezeigt und es gibt eine Schaltfläche für den direkten Zugriff auf die Softwareaktualisierungsfunktion.

Die Menüs wurden intelligent angelegt und können sich den Gewohnheiten des Benutzers anpassen, indem beispielsweise die am häufigsten verwendeten Fahrzeugauswahlen hervorgehoben werden.

IDC6 verwendet voreingestellte Tastenkombinationen, die die Navigation vereinfachen, indem sie den Benutzer schnell zum gewünschten Abschnitt führen.

Eine noch schnellere und aktuellere Software

IDC6 ermöglicht einen schnellen und sofortigen Zugriff auf die neuesten Software-Updates . Dank eines neuen und erweiterten automatischen Installationsmodus, der den Prozess optimiert und dafür sorgt, dass Benutzer immer über die neuesten Diagnosefunktionen informiert werden.

Darüber hinaus führt das System im Standby-Modus die Aktualisierungen selbstständig durch, wodurch Unterbrechungen der laufenden Diagnosearbeiten vermieden werden.

Alle diese Funktionen werden durch eine einheitliche Softwarearchitektur verbessert. Diese bietet einen schnelleren Zugriff auf die Informationen und die Ausführung der Funktionen. Damit kann schneller reagiert werden und die Ladezeit der Fahrzeugdaten wird kontinuierlich verkürzt.

Eine einheitliche Grundsoftware ermöglicht das Hinzufügen neuer Funktionen, das Bearbeiten der Einstellungen und das Anpassen der IDC6. Dadurch kann die Software erweitert und an die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes angepasst werden.

Mit der IDC6 wird alles leichter

Die umfassendste Software, die alle Anforderungen erfüllt

Die Multi-Level-Diagnose ist die Antwort auf die zunehmende Komplexität, welche immer mehr im Werkstattalltag anzutreffen ist; denken Sie beispielsweise nur an die Verbreitung von Security Gateways aus Gründen der Cybersicherheit.

TEXA arbeitet jeden Tag daran, seinen Kunden die komplette und sichere Durchführung aller Vorgänge zu ermöglichen, auch an den neuesten Fahrzeugen und im Falle besonderer Diagnoseprotokolle oder Steuergeräteschutzsysteme.
Ob für eine authentifizierte oder Ferndiagnose, PassThru- oder OE-Einstellungen, IDC6 ermöglicht es Reparaturtechnikern, automatisch und problemlos von einem Typ zum anderen zu wechseln und so die erforderlichen Schritte auf ein Minimum zu reduzieren.

Sechs gute Gründe um auf die IDC6 zu wechseln

Die IDC6 ist das Herzstück der Diagnoselösungen von TEXA.

Die Software führt Techniker durch alle Diagnosephasen, von der Fehlererkennung bis zur Lösung, und zwar immer auf praktische, sichere und professionelle Weise.

Sie wird ständig aktualisiert und deckt immer mehr Marken und Modelle ab, um Reparaturfachleuten bei der Lösung typischer Probleme, welche bei ihrer täglichen Arbeit auftreten, zu helfen. IDC6 bietet außerdem eine Reihe exklusiver Funktionen und technischer Dokumentationen, die über das traditionelle Diagnosekonzept hinausgehen.

Dazu gehören: automatische Fahrzeugsuche, TGS3s-Steuergerätescan, Dashboards, interaktive Schaltpläne, geführte Diagnose, gelöste Probleme, technische Bulletins, mechanische Daten und Fehlerhilfeblätter.

Diagnoseabdeckung

Dank der im Abonnement enthaltenen kontinuierlichen Updates bleibt die Software über die Entwicklung des weltweiten Fahrzeugmarkts auf dem Laufenden. Eine Welt voller Informationen, geordnet nach Marke, Modell und Motortyp, und der Möglichkeit, diese durch Nutzung der künstlichen Intelligenz eingehend zu untersuchen: Datenbank, Schaltpläne, technische Merkblätter und gelöste Probleme.

leistungsfähige Diagnose

IDC6 zeichnet sich durch die außerordentliche Leistungsfähigkeit aus, die sie Fahrzeugwerkstätten bietet. Dank der Integration der künstlichen Intelligenz (KI) ist es möglich, auf erweiterte Funktionen zuzugreifen, die den Diagnoseprozess vereinfachen und beschleunigen und so die Effizienz und Genauigkeit verbessern.

Geschwindigkeit der Software

Die Geschwindigkeit der IDC6 bei der Aufnahme der Kommunikation mit dem Fahrzeug und in allen Diagnosephasen ermöglicht eine höhere Effizienz, indem die Zeit für Diagnosevorgänge verkürzt wird.

Genaue Anpassungen

Die von TEXA entwickelten und in die Software integrierten Diagnoseeinstellungen macht sie OEM Testern der einzelnen Hersteller ebenbürtig und sorgt für eine optimale Geschwindigkeit.

Dashboards

Die DASHBOARDS, eine der exklusiven Funktionen der IDC6-Betriebssoftware, bieten die Möglichkeit, die technischen Parameter des Fahrzeugs anzuzeigen. Verbunden mit intuitiven, fesselnden Grafiken, die das Dashboard eines Fahrzeugs, die mechanischen Komponenten und die Betriebsabläufe des Systems wiedergeben.

Diagnose und OE-Funktionen

Die Diagnose von TEXA ermöglicht die einfache und schnelle Durchführung von Mehrmarkendiagnosen unter Verwendung erweiterter Kommunikationsprotokolle wie DoIP und PassThru. Darüber hinaus integriert IDC6 in die Mehrmarkendiagnose einige spezifische Diagnosefunktionen der Hersteller, was einen Vorteil für unabhängige Werkstätten bietet, die erweiterte Funktionen ausführen möchten, ohne ein Originalwerkzeug verwenden zu müssen.

Prospekt

MELDEN SIE SICH FÜR DEN TEXA NEWSLETTER AN



    Bitte lesen Sie sich unsere TEXA-Datenschutzbestimmungen gemäß der EU-Verordnung 2016/679 durch und akzeptieren Sie diese.