Entdecke NAVIGATOR NANO S 2
Klein, robust, leicht und ergonomisch


Die einfachste Lösung unter den von TEXA angebotenen Fahrzeugschnittstellen.
Klein, robust, leicht und ergonomisch. Er wurde speziell für die Anforderungen im Bereich der PKW Diagnose entwickelt.
Der NAVIGATOR NANO S 2 wurde sorgfältig entworfen und entwickelt, um die Anforderungen moderner Werkstätten voll zu erfüllen. So entstand eine Schnittstelle, die reich an innovativen technischen Details ist.
Darunter sind: ein neuer Prozessor der neuesten Generation, 8 GB Speicher und eine erweiterte Konnektivität, die ein Bluetooth 5.0-Modul umfasst.
Darüber hinaus ist der NAVIGATOR NANO S 2 mit CAN FD kompatibel und unterstützt die gleichzeitige Verwaltung der 3 Kanäle und DoIP-Kommunikationsprotokolle.
Services für den Kunden
Team und Technologie zu Ihren Diensten
Vervollständigen Sie das Produkt mit einer Reihe von exklusiven Services, dank derer Sie sein Leistungspotenzial maximal nutzen und auf eine konstante Unterstützung seitens unseres TEXA Call Center Expertenteams zählen können.
Auf diese Weise ist Ihre Werkstatt immer auf dem letzten Stand der neuesten Technologien in der Automotive Branche.
Ein weiterer Verbündeter für Ihre tägliche Arbeit in der Werkstatt.

technische Spezifikationen
Prozessor: CORTEX M7 STM32H735AGI6 bis zu 550
MHz, 1MB FLASH, 564KB RAM
SRAM: 16 MBits aufgeteilt in 1024K x 16 bits
eMMC: 8 GByte auf einem 8-bit bus
Exter Arbeitsspeicher: 16 Mbit flash NOR aufgeteilt in 1M x 16bit
Intere Batterie:
Lithium polymer, Einzelzelle
3.7 V 130 mA/h
LP401429-PCM-LD
Fahrzeugbatterie: 12-VDC-Systemmanagement
Nennversorgungsspannung: OBD: 12 V Gleichstrom
Wireless Verbindung: Bluetooth 5.0 class1
Betriebsfrequenzband: 2402 … 2480 MHz
Maximale übertragene Hochfrequenzleistung: 10 dBm
Kabelverbindung:
• Virtual COM Via USB Full Speed
• USB C: 5 V *
Elektronischer Schalter: 2-Wege, 13 unabhängige Positionen
Diagnosestecker: OBD
Unterstützte Protokolle:
• Blinkcodes
• K, L (with 60 mA permanent abgesichert) ISO9141-2, ISO14230
• CAN_FD 11898-2:2016 3 Kanäle
• CAN ISO 11898-3
• CAN SAE J2411 Einzelkabel
• SAE J1850 PWM e VPW
• Ethernet DoIP ISO13400-3
Stromversorgung: OBD
Benutzeroberfläche:
• LED RGB x4
• Buzzer
Verbrauch: 12 V Gleichstrom , 250 mA
Betriebstemperatur: 0 °C … 40 °C
Lagertemperatur: -20 °C … 60 °C
Batterieladetemperatur: 0 °C … 45 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 10% … 80% ohne Kondensation
Gewicht: 72 g
Arbeitsbedingungen:
• Nutzung: intern und extern
• Höhe: < 2000 m
• Versorgungsspannungsschwankungen: ±10%
• Überspannungskategorie: II
• Verschmutzungsgrad: 2
• Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80% bei Temperaturen bis zu 31 °C, linear abnehmend auf 50% bei 40 °C
Richtlinien:
RED 2014/53/EU
RoHS 2011/65/EU und Richtlinie
2015/863/EU
Verordnung:
Funkanlagenverordnung 2017 Nr. 1206
RoHS Regulation 2012 Nr. 3032
Elektromagnetische Verträglichkeit:
ETSI EN 301 489-1
ETSI EN 301 489-17
Funksysteme: ETSI EN 300 328
Elektrische Sicherheit:
EN 62368-1
EN 62368-3
EN 62311